Dies ist ein Gastbeitrag von Felicitas Ich stehe vor dem Spiegel und sehe mich im Spiegelbild. Ich erkenne mich nicht. Ich kann keine Verbindung herstellen zwischen der Person, die ich dort sehe, und mir selbst. Es ist, als würde ich von außen auf jemanden blicken, der „ich“ sein soll, doch mit dieser Person kann ich …
Blog
Mein Dezember: Mentale Arbeit statt Glühwein
Dies ist ein Gastbeitrag von Nadine Dezember. Kaum ein Monat hat mir in den vergangenen Jahren so viele Möglichkeiten geboten Alkohol zu trinken, wie der Dezember. Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmarktbesuche mit Freunden und Kolleg*innen, Weihnachten und Silvester. Zudem haben auch noch einige meiner besten Freunde Geburtstag. Auf die Liste der Trinkanlässe kommen daher noch ein paar Geburtsfeiern …
Weihnachten ohne Alkohol.
Weihnachten zu verbringen, ohne dabei einen Schluck Alkohol zu trinken wäre für mich vor meiner Nüchternheit absolut undenkbar gewesen. Alkohol gehörte einfach mit dazu und ich hatte zudem an den Feiertagen jegliche Legitimation dafür, schon mittags mit einem Glas (bis mehreren Gläsern) Wein zu beginnen. Heiliger Abend, Gänsebraten mit der ganzen Familie, Weihnachtspartys mit Freunden …
100 Tage ohne Alkohol
Dies ist ein Gastbeitrag von Nadine 100 Tage nüchtern! Ein Meilenstein in meiner Nüchternheits-Karriere. Seit 20 Jahren der längste Zeitraum ohne Alkohol. Am Morgen des 26.10. war ich so unfassbar stolz auf mich, wie es ein kleines Mädchen ist, dass gelernt hat eigenständig Fahrrad zu fahren. So freudig aufgeregt bin ich durch den Tag gehüpft. …
Nicht schon wieder! – vom Scheitern an den eigenen Vorsätzen
Dies ist ein Gastbeitrag von Nadine Es ist der 18. Juli 2020, ich wache mit stechenden Kopfschmerzen, Magenkrämpfen und Übelkeit auf. Ich habe einen schrecklichen Kater, der mir meine letzte Lebensenergie raubt. Ich fühle mich komplett zerstört. „Nicht schon wieder!“ denke ich, nachdem ich meine Gedanken sortiert habe. Es sollte doch diesmal alles anders laufen. …
Wenn Nüchternheit Nähe schafft
Dies ist ein Gastbeitrag von Tessa Loniki Ich hatte eine Erkenntnis. Eine Erkenntnis, die Zeit brauchte. Zum einen brauchte es die Zeit, um nüchtern zu werden, dazu zu stehen und sich daran zu gewöhnen. Mit der Nüchternheit gehen viele weitere Prozesse einher. Die plötzliche Klarheit zwingt uns förmlich dazu, uns weiterzuentwickeln, in der Lebens- und …
Mein erstes nüchternes Konzert
Dies ist ein Gastbeitrag von Mary Punkrock: laut, schnell, oftmals mit Message. Musik, die mich seit meiner Kindheit fasziniert und seitdem begleitet. Punkrock bildete und bildet den Klangteppich, den Soundtrack meines Lebens – nur leider seit vielen Jahren auch viel zu oft begleitet von Alkohol-Exzessen meinerseits. „Wie würde es sein, wenn ich beim nächsten Konzertbesuch …
Sober Dating – unbekanntes Terrain
Dies ist ein Gastbeitrag von Julia Ich habe Männer noch nie wirklich verstanden und vom Flirten habe ich genauso wenig Ahnung wie vom Fußball. Aber betrunken konnte ich es irgendwie. Ich lernte viele Männer kennen, war abenteuerlustig und lebte nach dem Motto „man lebt nur einmal“ bis ich irgendwann Angst vor mir selbst hatte, weil …
Den Spaß in unserem nüchternen Leben wiederentdecken
Fast immer verknüpfen wir Spaß mit Alkohol trinken und für einen Großteil unseres Lebens waren diese beiden Dinge untrennbar miteinander verbunden. Eine sehr große Angst, die viele von uns empfinden ist, wenn wir mit dem Trinken aufhören, dann nie wieder Spaß haben zu können und alles fühlt sich dann langweilig und grau an. Ich liebte …
Relapse
Rückfall. Dieses Wort klingt so, als würde all das, was man auf dem Weg gelernt hat und all die Erfahrungen und neuen nüchternen Erkenntnisse, die man auf der Strecke gesammelt hat, von jetzt auf gleich verloren gehen. Als würde man wieder von Null anfangen, obwohl man eigentlich schon weitergekommen ist. Aber einen Fehler zu machen …