Dies ist ein Gastbeitrag von Felicitas Ich stehe vor dem Spiegel und sehe mich im Spiegelbild. Ich erkenne mich nicht. Ich kann keine Verbindung herstellen zwischen der Person, die ich dort sehe, und mir selbst. Es ist, als würde ich von außen auf jemanden blicken, der „ich“ sein soll, doch mit dieser Person kann ich …
Kategorie: Sobriety
Mein Dezember: Mentale Arbeit statt Glühwein
Dies ist ein Gastbeitrag von Nadine Dezember. Kaum ein Monat hat mir in den vergangenen Jahren so viele Möglichkeiten geboten Alkohol zu trinken, wie der Dezember. Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmarktbesuche mit Freunden und Kolleg*innen, Weihnachten und Silvester. Zudem haben auch noch einige meiner besten Freunde Geburtstag. Auf die Liste der Trinkanlässe kommen daher noch ein paar Geburtsfeiern …
Den Spaß in unserem nüchternen Leben wiederentdecken
Fast immer verknüpfen wir Spaß mit Alkohol trinken und für einen Großteil unseres Lebens waren diese beiden Dinge untrennbar miteinander verbunden. Eine sehr große Angst, die viele von uns empfinden ist, wenn wir mit dem Trinken aufhören, dann nie wieder Spaß haben zu können und alles fühlt sich dann langweilig und grau an. Ich liebte …
Relapse
Rückfall. Dieses Wort klingt so, als würde all das, was man auf dem Weg gelernt hat und all die Erfahrungen und neuen nüchternen Erkenntnisse, die man auf der Strecke gesammelt hat, von jetzt auf gleich verloren gehen. Als würde man wieder von Null anfangen, obwohl man eigentlich schon weitergekommen ist. Aber einen Fehler zu machen …
Wie kann ich Grenzen ziehen?
Grenzen ziehen ist gerade für mich persönlich ein großes Thema und wir sehen es auch immer wieder bei unserer Arbeit mit anderen Menschen, vor allem wenn Alkohol eine Rolle spielt. Eigene Grenzen kennen, wahren und sich dafür stark machen ist essentiell dafür, dass wir uns selbst gut behandeln, aber auch klar und deutlich unserem Gegenüber …
Wie du deine Angst vor der Nüchternheit überwindest
Die ersten Schritte auf dem Weg in die eigene Nüchternheit können durchaus Angst machen. Aber vielleicht ersetzen wir am Ende des Artikels das Wort Angst, durch das Wort Respekt. Dann klingt das Alles gleich nicht mehr ganz so bedrohlich. Als ich die ersten Schritte in meine Nüchternheit gelaufen bin, weiß ich noch zu gut, wieviel …
Was kann ich tun, wenn ich ein Gesellschaftstrinker bin?
Du hast dich entschlossen nüchtern zu leben und bist festentschlossen. Dafür schon einmal Hut ab! Als ich mich damals in meinem Prozess befunden habe und der war sehr schleichend, war es wichtig zu verstehen was meine Trigger sind und in welchen Situation ich trinke. Bei näherer Betrachtung fiel mir auf, dass ich hauptsächlich in Gesellschaft, …
Die ersten Schritte. Ich will nüchtern sein!
Ich habe mich gefragt, was ich heute machen würde, wenn ich noch einmal „von vorne“ anfangen müsste. Was würde ich tun, wenn ich noch trinken würde und meine Beziehung zu Alkohol in Frage stelle? Was hat mir bis hierher geholfen und wie würde ich die einzelnen Schritte aufgliedern? Dabei möchte ich betonen, dass jeder Mensch …
6 Sobriety Bücher
Manchmal wünschte ich, ich hätte die Bücher entdeckt, als ich noch getrunken habe. Ich meine, ich stehe nicht so auf „Hätte, hätte Fahrradkette“, aber nichtsdestotrotz gibt es sehr gute Bücher zum Thema Nüchternheit. Ihr werdet euch möglicherweise fragen, warum die im Folgenden vorgestellten Bücher alle ursprünglich aus dem englischsprachigem Raum stammen. Ganz einfach, ich lese …
Warum die Frage, ob du (schon) abhängig bist, nicht wichtig ist.
Ich habe meine Zeit mit sinnlosen Fragen verschwendet. Ich wollte bei der Beantwortung lediglich herausfinden, ob es denn schon so weit ist. Ich wollte herausfinden, ob ich denn schon genug übertrieben habe, ob ich irgendeine rote Linie überschritten habe, die eigentlich nur Menschen überschreiten, die rein gar nichts mehr unter Kontrolle haben. Und da ich …